Kein alltäglicher Fund! – Die Scherbe einer römischen Gesichtsurne

Eine Gesichtsurne ist  eine Bestattungsurne, die gesichtsähnliche Verzierungen auf dem Gefäßkörper aufweist. Es gab sie bereits in einigen Gegenden seit der Jungsteinzeit. Darin wurde der bei einer Feuerbestattung entstehende Leichenbrand aufbewahrt.

Bei meinem Fundstück handelt es sich um das Fragment einer römischen Gesichtsurne. Man erkennt auf der Scherbe die Darstellung eines Auges sowie einen Teil der Augenbraue. Die Scherbe stammt von einer Fundstelle, auf der auch eine römische Villa zu vermuten ist. Inwieweit da an einen Grabkontext zu denken ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Es wäre es zumindest möglich!

DSC03582
Fundstück von meiner Villenstelle: Scherbe einer römischen Gesichtsurne mit der Darstellung des Auges und ein Teil der Augenbraue (Foto: Biggi Schroeder)

Zum Vergleich mit meinem Fundstück: Fotos kompletter Gesichtsurnen

Einige Museen beherbergen komplette Gesichtsurnen. Ich habe hier einmal einige Beispiele aus dem Internet zusammengestellt. Zum anschauen einfach auf den Link klicken…

Gesichtsurne aus dem Museum Großkrotzenburg

Gesichtsurne im Museum der Burg Linn

Römische Gesichtsurne aus dem Historischen Museum der Pfalz, Speyer

RGM, Köln  Gesichtsurne mit Schutzzauber

Gesichtsurne (Museum der Stadt Boppard)

Gesichtsurne vom Unterradlberg  (Stadtmuseum St. Pölten)

Danksagung:
Vielen Dank an Folkert Tiarks M.A., der mir sehr bei der Bestimmung der Scherbe geholfen hat 🙂

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s