Keramik des Früh- bis Hochmittelalters: Die ältere gelbe Drehscheibenware

Bei der Begehung meiner beiden Fundstellen im Raum Groß-Gerau treffe ich öfter einmal auf Scherben der älteren, gelben Drehscheibenware. Das veranlasst mich zu der Frage: Warum tauchen bestimmte mittelalterliche Warenarten, wie beispielsweise die ältere gelbe Drehscheibenware“ des Typs Kirchhausen“, im Fundspektrum der Wüstungen auf? Das lässt sich sicher nicht abschließend beantworten. Eines steht jedoch fest: Hinsichtlich der Verbreitung mittelalterlicher Import-Keramik im hessischen Ried ist anzunehmen, dass diese durch die günstige Verkehrslage der Handelswege – zu Fluss und über Land – beeinflusst wurde.

Ein Blick in die Siedlungsgeschichte des Raumes Trebur/Astheim während des Früh- und Hochmittelalter macht deutlich, dass die ehemals von den Römern besiedelten Flächen im Früh- und Hochmittelalter von den Merowingern und Karolingern weitergenutzt wurden. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sich heute noch Spuren der ehemaligen Siedlungs- und Bestattungsplätze auch in Form von zerscherbter Keramik an der Oberfläche der Äcker zeigen.

Eine kurze Zusammenfassung zu der Geschichte Trebur-Astheims bietet auch die Webseite der Eugen-Schenkel-Stiftung: http://www.eugen-schenkel-stiftung.de/html/archaeologie/mittelalter.htm

Die ältere, gelbe Drehscheibenware

Einen guten Überblick zu der Warenart bietet beispielsweise die Webseite der Uni Tübingen mit der Vergleichssammlung des Institutes für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters. Hier gibt es unter anderem auch Zeichnungen, welche die einzelnen Gefäßtypen darstellen. Und man bekommt eine Vorstellung davon, wie die Gefäße einst ausgesehen haben: http://www.ufg-db.uni-tuebingen.de/sammlung-ma/warenarten/wa2.php

Die einzelnen Phasen der älteren, gelben Drehscheibenware

Typ Roeschwoog (erstes Viertel des 7. Jhd.)
Die chronologische Stellung dieser ältesten Formen der älteren gelben Drehscheibenware ist aufgrund der unlängst publizierten Befundsituation im benachbarten unterelsässischen Roeschwoog bekannt. Dort gelang es dank Dendrodaten von Hölzern aus einem Brunnen die früheste Phase der älteren gelben Drehscheibenware im ersten Viertel des 7. Jahrhunderts. zu verankern.1

Typ Kirchhausen (Spätes 7. Jhd. bis Anfang 9. Jhd.)
Relativ eindeutig erkennbar ist der „Typ Kirchhausen“ unter anderem an seiner Verzierung. Einige Varianten davon zeigen diese Fotos:

DSC00790 (800x600)DSC00788 (800x600)

DSC00786 (800x600)DSC00798 (800x600)

Die Verzierung kann auch in Form von breiten, tiefen Riefen an der Gefäßoberfläche in Erscheinung treten, manchmal auch in Kombination mit einer Rollstempelzier.

DSC00781 (800x600)
Scherbe des Typs Kirchhausen mit breiter Riefung an der Oberfläche. (Foto: Biggi Schroeder)
DSC00782 (800x600)
2 Wandscherben des Typs Kirchhausen. Hier zeigt sich, welches Farbspektrum bei dem oxidierenden Brand entstehen kann. Es können sogar orange und rötliche Farbtöne entstehen. (Foto: Biggi Schroeder)

Meist wirkt die Scherbenoberfläche wie aufgeplatzt. Das kommt daher, weil die teils sehr groben Bestandteile der Magerung durchstoßen werden.

DSC00799 (800x600)
Wandscherbe des Typs Kirchhausen mit Rollstempeldekor im Wolfszahnmuster. Links oben, am Rand der ersten Rollstempelreihe, sieht man schön die groben, roten Magerungsbestandteile. (Foto: Biggi Schroeder)

Ein weiteres Erkennungsmerkmal sind die waagrecht ausgebogenen, oft spitz ausgezogenen Ränder der Gefäße. 2

DSC00784 (800x600)
Links: Randscherbe mit waagerecht ausgezogenem Rand und Rollstempeldekor. Rechts: Wandscherbe mit Wellenzier. (Foto: Biggi Schroeder)


Typ Runder Berg (Phase 9. Jhd. bis 10. Jhd.)
Diese Warenart wird durch verdickte, häufig kantige und innen leicht gekehlte Schrägränder und durch das Fehlen jeglicher Verzierung gekennzeichnet. 3

DSC00794 (800x600)
Diese Randscherbe würde eigentlich sehr gut dem „Typ runder Berg“ entsprechen, wäre da nicht die Verzierung unterhalb des Randes. Daher kann es sich hierbei möglicherweise um eine „Übergangswarenart“ handeln. (Foto: Biggi Schroeder)
DSC00793 (800x600)
Hier noch die zuvor abgebildete Scherbe im Profil. (Foto: Biggi Schroeder)


Typ Jagstfeld (Phase Anfang 11. Jhd. bis Mitte 12. Jhd.)

Die Ränder des Typs Jagstfeld besitzen eine kantige, nach innen abgeschrägte und meist leicht gekehlte Randlippe. 4

TIPP:
  Hier noch der Hinweis auf einen Beitrag von Rainer Schreg zur mittelalterlichen Keramik aus Geislingen, den er in seinem Blog Archeologik veröffentlicht hat. Er beschreibt darin u.a. auch die ältere gelbe Drehscheibenware: http://archaeologik.blogspot.de/2011/12/mittelalterliche-keramik-aus-geislingen.html

Quellenangaben:
1          Uwe Gross, Transitionen – Übergangsphänomene bei südwestdeutschen
Keramikgruppen des frühen und hohen Mittelalters, in: Arnold, Susanne; Damminger, Folke; Gross, Uwe (Hrsgg.): Stratigraphie und Gefüge. Beiträge zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit und zur historischen Bauforschung. Festschrift für Hartmut Schäfer zum 65. Geburtstag. Esslingen 2008, S. 142
urn:nbn:de:bsz:16-artdok-6636

2 – 4    Rainer Schreg, Keramik aus Südwestdeutschland. Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit. Lehr- und Arbeitsmaterialien zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Tübingen 1998, (unveränderter Nachdruck der 2. Auflage, 1999), S. 206-208

3 Gedanken zu “Keramik des Früh- bis Hochmittelalters: Die ältere gelbe Drehscheibenware

  1. Burgerjunkie 27. Oktober 2023 / 15:25

    Bei Begehungen im Albvorland / Zollernalbkreis in Bad.— Württ. finden sich
    in den Wüstungen regelmäßig Keramikscherben des Früh — Hochmittelalters.
    In den von den Römer urbar gemachten Flächen, siedelten sich ab dem Frühmittelalter immer wieder Menschen an. Mit dem Beginn der Völkerwanderung
    dem 4. Jahrhundert n. Chr. mit der handgemachten Grobware lassen sich die
    ersten frühmittelalterlichen Siedler belegen. Des Weiteren folgen nun die
    Merowinger mit der sogenannten Donzdorfer Art/Ware 6.— 8. Jahrhundert n. Chr. ,
    und ihrer handgemachten Ware des7. —8. Jahrhundert. Darauf folgen die Karo—
    linger mit ihrer Übergangsware der Donzdorfer Art zur älteren gelben Drehscheibenware mit dicken Böden und Wandscherben. Mit dunkelgrauem Kern ,
    im 9. Jahrhundert. Das Hochmittelalter ist belegt durch die ältere gelbe Dreh —
    scheibenware, mit allen Typen: Kirchhausen, Runder Berg und Jagstfeld .
    Innerhalb von wenigen Kilometern, häufen sich ca 60 Wüstungen im Albvorland an.
    Als ehrenamtlicher Beauftragter des Landesamt für Denkmalpflege Bad. —Württ.
    erforsche ich seit mehr als ein Vierteljahrhundert die Wüstungen im Albvorland.
    Und es ist viel Neues zu entdecken was Wüstungen betrifft.

    Like

    • Biggi Schroeder 27. Oktober 2023 / 15:35

      Vielen Dank für den schönen Kommentar. Wenn man ehrenamtliche Denkmalpflege erst nimmt, dann kann man sehr viel zur Erforschung von Wüstungen etc. beitragen.

      Beste Grüße
      Biggi Schroeder

      Like

      • wilfriedschuebel 27. Oktober 2023 / 15:41

        Hallo Biggi ,
        vielen Dank für Deine Antwort . In Zunft möchte ich regelmäßig über die neuen
        Forschungen am Fuße der Schwäbischen Alb berichten . Dazu werde ich auch
        Fotos besteuern. Zu meiner Person: Ich bin seit 1993 ehrenamtlich tätig.

        Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar